

Fachausbildung mit Zukunft
Ein Gespräch mit der Lehrgangsleiterin über Karrierechancen, Praxisnähe und Weiterbildungsmöglichkeiten
Treuhand bedeutet weit mehr als Buchhaltung und Steuererklärungen – es ist eine facettenreiche und zukunftssichere Branche mit grossartigen Entwicklungsmöglichkeiten. Wer sich für eine Karriere im Treuhandwesen interessiert, findet bei der STS Schweizerische Treuhänderschule das passende Format zur Weiterentwicklung. Im Gespräch mit Nadja Elsener, Leiterin der Lehrgänge, erfahren wir mehr über das vielseitige Ausbildungsangebot.
«Frau Elsener warum lohnt sich eine Treuhand-Ausbildung?»
Die Treuhandbranche bietet Sicherheit, Vielfalt und Entwicklungsmöglichkeiten. Es gibt kaum einen anderen Beruf, in dem man so eng mit Unternehmen verschiedenster Branchen zusammenarbeitet. Die Arbeit von Treuhänder:innen hat direkten Einfluss auf die Unternehmen, mit denen gearbeitet wird – und das macht es so spannend.
Ein grosser Vorteil ist auch die hohe Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften. Gerade in Zeiten wirtschaftlicher Veränderungen werden gut ausgebildete Spezialist:innen gesucht, die Unternehmen kompetent begleiten.
«Welche Lehrgänge bietet die STS an, und für wen sind sie geeignet?»
Wir bieten drei zentrale Lehrgänge an, die sich an verschiedene Zielgruppen richten:
Sachbearbeiter:in Treuhand – Ideal für den Einstieg
Dieser einjährige Lehrgang richtet sich an Personen, die erste Erfahrungen in der Treuhandbranche sammeln oder sich eine solide Basis erarbeiten möchten. Hier lernen die Teilnehmenden die Grundlagen der Finanzbuchhaltung, Steuerfragen, Sozialversicherungen und rechtliche Aspekte kennen. Der Fokus liegt auf einer praxisorientierten Ausbildung, die direkt im Arbeitsalltag anwendbar ist.
Lehrgang Treuhand und Beratung (5 Semester) – Für den nächsten Karriereschritt
Dieser Lehrgang baut auf den Grundlagen auf und bietet während rund 740 Lektionen, aufgeteilt auf 5 Semester, eine fundierte Vorbereitung auf die Prüfung zum eidgenössischen Fachausweis. Im bewährten Präsenzunterricht profitieren die Studierenden von aktivem Austausch mit erfahrenen Dozierenden und motivierten Mitstudierenden. Zudem werden alle Unterrichtssequenzen hybrid angeboten, sodass die Teilnehmenden flexibel zwischen Präsenz- und Online-Unterricht wählen können – ideal für eine optimale Vereinbarkeit von Beruf, Weiterbildung und Privatleben.
Lehrgang Treuhand und Beratung intensiv (2 Jahre) – Für erfahrene Fachkräfte mit Ambitionen
Diese kompakte Variante richtet sich an Personen mit bereits mehreren Jahren Berufserfahrung im Treuhandwesen. Sie ist ideal für alle, die bereit sind, einen höheren Aufwand an Selbststudium zu leisten.
«Wie praxisnah sind die Lehrgänge? Können die Teilnehmenden das Wissen direkt anwenden?»
Absolut! Unsere Lehrgänge sind so konzipiert, dass das Gelernte direkt im Berufsalltag angewendet werden kann. Wir setzen auf eine Mischung aus Präsenzunterricht, Online-Modulen und praxisbezogenen Fallstudien.
Unsere Dozierenden kommen aus der Branche und bringen aktuelle Beispiele aus ihrem Arbeitsalltag mit. Besonders im Lehrgang «Treuhand und Beratung» legen wir Wert darauf, dass die Teilnehmenden echte Mandantenfälle bearbeiten, Kunden beraten und sich aktiv mit aktuellen Herausforderungen im Treuhandwesen auseinandersetzen.
«Welche beruflichen Möglichkeiten eröffnen sich nach dem Abschluss?»
Die Karrieremöglichkeiten sind sehr vielseitig. Absolvent:innen arbeiten beispielsweise als:
- Sachbearbeiter:in Treuhand in einer Kanzlei oder einem Unternehmen
- Steuerberater:in für natürliche oder juristische Personen
- Treuhand-Berater:in mit Schwerpunkt Finanzplanung, Buchhaltung oder Unternehmensführung
- Führungskraft im Treuhandbereich mit eigenem Mandantenstamm
Besonders der eidgenössische Fachausweis Treuhand ist eine anerkannte Qualifikation, die Türen zu verantwortungsvollen Positionen und attraktiven Gehältern öffnet. Zudem ist er eine perfekte Basis für weiterführende Abschlüsse – zum Beispiel den/die Dipl. Treuhandexpert:in oder eine Spezialisierung im Steuer- oder Unternehmensberatungsbereich.
«Warum sollte man sich genau jetzt für einen Lehrgang anmelden?»
Der beste Zeitpunkt für eine Weiterbildung ist immer jetzt!
- Hohe Nachfrage nach Fachkräften – Unternehmen suchen dringend qualifizierte Treuhänder:innen
- Praxisnahe Ausbildung mit direktem Mehrwert für den Job
- Flexibles Lernen dank Online-Module und Blended-Learning-Ansatz
- Anerkannte Abschlüsse, die die Karrierechancen erheblich verbessern
Wer sich heute für eine Weiterbildung entscheidet, investiert in seine berufliche Zukunft. Besonders, weil Treuhand-Fachkräfte auch in Zukunft eine Schlüsselrolle in Unternehmen spielen werden.
«Wo kann man sich informieren und anmelden?»
Alle Informationen zu den Lehrgängen, den nächsten Startterminen und den Anmeldeformalitäten gibt es auf unserer Website: www.sts.edu/ausbildung
Der nächste Online-Infoanlass für den Lehrgang Fachausweis Treuhand und Beratung findet am 22. Mai 2025 um 17:00 Uhr statt: www.sts.edu/form/anmeldung-infoanlass-bft
Wir beraten auch gerne individuell, um die beste Weiterbildung für jede persönliche Situation zu finden!
«Vielen Dank Nadja Elsener für einen spannenden Einblick!»
Blog hören
Autorin
Blog abonnieren
Möchten Sie keinen Blogartikel verpassen? Abonnieren Sie hier unseren Blog.